Wie sagte es Markus in den 80ern ? „Kleine Taschenlampe brenn“ ist die richtige Antwort. Die Kleinen Dinger die sich Taschenlampe nennen sind seit Jahren sehr beliebt und werden immer besser und auch immer spezieller. Es gibt heute sogar Taschenlampen mit welchem Sie Schimmel in Wohnungen erkennen können. Diese nennt man unter anderem UV-Taschenlampen. Taschenlampen sind auch sehr bei Kindern beliebt da nicht immer eine Schlummerlampe zum Einsatz kommt. Auch im Handwerk wie z.B. in den Autowerkstätten sind Taschenlampen im täglichen Einsatz da so gezielt Zwischenräume unter dem Fahrzeug oder im Motorenraum ausgeleuchtet werden können. Auch im Sicherheitsdienst oder auf Wanderungen sind Taschenlampen sehr beliebt. Manche Taschenlampen können aber auch als Verteidigungsinstrument (z.B. im Sicherheitsdienst eingesetzt) werden.
Bereits Mini-Taschenlampen sind heute mit LED ausgestattet so das schon kleine , platzsparende Taschenlampen eine super Leuchtkraft haben und schon sehr gute Ergebnisse zu erzielen sind. Je Länger die Taschenlampen sind umso größere Batterien kommen zum Einsatz! Bedenkt man die Nachhaltigkeit der eingesetzten Taschenlampe sollte man prüfen ob man wirklich eine sehr große Energiehungrige Taschenlampe benötigt oder ob es für den Zweck der Begierde auch eine kleine Taschenlampe , eine Microtaschenlampe oder eine große Taschenlampe sein muss.
Egal ob Kind , Mann oder Frau es gibt für jeden die passende Taschenlampe. Toni Bernd Schlack aus dem Schwarzwald (Villingen-Schwenningen) hat auf seiner Homepage hier ein paar Taschenlampen für Sie zusammengestellt welche Sie über Versanddienstleister bestellen können.
Welche Arten von Taschenlampen gibt es?
1. Kleine Taschenlampen
2. Arbeitslampen
3. Camping Lampen
4. LED Camping Lampen
5. Stirnlampen / Headlampen
6. Stablampen
7. Minitaschenlampen
Sollten wir eine Taschenlampenart vergessen haben so könnt Ihr gerne mit uns in Kontakt treten und wir fügen die Taschenlampenart gerne diesem Beitrag hinzu.