" / 1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Y Z
No Comments

Um einen Benutzer unter Linux anzulegen, kann der Befehl „useradd“ verwendet werden. Dabei können verschiedene Optionen genutzt werden, um zum Beispiel die Shell des Benutzers oder das Home-Verzeichnis zu setzen.

Hier sind fünf Beispiele für die Verwendung von „useradd“:

  1. Einen Benutzer mit dem Benutzernamen „max“ anlegen:python
useradd max

Einen Benutzer mit dem Benutzernamen „sarah“ anlegen und das Home-Verzeichnis auf „/home/sarah“ setzen:

bash
useradd -d /home/sarah sarah

Einen Benutzer mit dem Benutzernamen „john“ anlegen und die Standard-Shell auf „/bin/bash“ setzen:

python
useradd -s /bin/bash john

Einen Systembenutzer mit dem Benutzernamen „www-data“ anlegen:

kotlin
useradd -r www-data

Einen Benutzer mit dem Benutzernamen „jane“ und dem Passwort „geheim“ anlegen:

bash
  1. useradd jane echo "geheim" | passwd --stdin jane

Zusätzlich zu diesen Optionen können auch weitere Variablen wie die Gruppenzugehörigkeit oder die Kommentarzeile gesetzt werden. Weitere Informationen finden sich in der man-Page von „useradd“.

About the Author

Toni Bernd Schlack ()

Toni Schlack ist ein Fachinformatiker für Systemintegration (IHK), Multimediaentwickler und Autor. Auf seiner Website bietet er einen Blog mit Artikeln zu Themen wie Digitalisierung, Cloud und IT. Er betreibt auch einen Online-Shop, in dem er eine Kollektion hochwertiger Messer, darunter Küchenmesser, Jagdmesser und Taschenmesser, anbietet. Toni Schlack setzt auf hochwertige Materialien und präzise Handwerkskunst. Mehr über seine Arbeiten und Produkte erfahren Sie auf seiner Webseite: Toni Schlack.

Website: https://www.schlack-toni.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert