WDM steht für Wavelength Division Multiplexing und ist eine Technologie, die in der optischen Kommunikation verwendet wird. Mit WDM können mehrere optische Signale auf verschiedenen Wellenlängen gleichzeitig über eine einzige Glasfaser übertragen werden.
Im Gegensatz zur FDM-Technologie, bei der verschiedene Signale auf verschiedenen Frequenzen übertragen werden, werden bei WDM-Systemen verschiedene Signale auf verschiedenen Wellenlängen übertragen. WDM-Systeme sind in der Lage, eine große Anzahl von Signalen auf einer einzigen Glasfaser zu übertragen, was zu einer höheren Übertragungskapazität führt.
Es gibt zwei Arten von WDM: das dichte Wellenlängenmultiplex (DWDM) und das kohärente Wellenlängenmultiplex (CWDM). DWDM ist in der Lage, mehr als 80 Kanäle auf einer einzigen Glasfaser zu übertragen, während CWDM in der Regel weniger Kanäle überträgt und eine einfachere und kostengünstigere Alternative zu DWDM darstellt.